Ensemble Winkelwiese

Ein verborgener Garten und seine Gebäude

Sophie Tuymer

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Villa Landolt und den zugehörigen Kleinbauten in einem „verborgenen“ Garten auf der Winkelwiese inmitten der Zürcher Altstadt. Die bestehenden Bauten werden durch gezielte Eingriffe gestärkt und zugleich neu interpretiert. Die räumliche Idee besteht darin, die Gebäude zu öffnen und neue Beziehungen zum umgebenden Garten sowie zur städtischen Nachbarschaft herzustellen. Hierfür werden unterschiedliche konstruktiv-entwerferische Strategien eingesetzt, um den Ort in das städtische Gefüge einzubinden. Mit minimalen Mitteln wird eine maximale Wirkung angestrebt, um die Qualitäten des Bestandes zu bewahren und in erfrischender Weise weiterzuentwickeln.

Alle hier hochgeladenen Inhalte sind das eigene Werk der Absolventin oder des Absolventen.




Studiengang
Architektur
Betreuer*in
Univ.Prof.in Dipl.-Arch.in Astrid Staufer und Univ.Ass. Dipl.-Ing. Thomas Sommerauer BSc
Institut für Architektur und Entwerfen
Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen
Abschluss
01/2025