Filialkirche Jaunstein

Bauaufnahme und Bestandsanalyse

Christian Lehner

Auf Basis einer detaillierten Bauuntersuchung der Filialkirche hl. Johannes des Täufers in Jaunstein/Unterkärnten wird die bauliche Entwicklung des Gebäudes rekonstruiert und historisch eingeordnet. Das Untersuchungsobjekt ist eine für den Unterkärntner Raum typische kleine Saalkirche mit eingezogenem Chor im Fünfachtelschluss, angestellter Sakristei und Vorlaube sowie einem Dachreiter. Die präzise messtechnische und bauhistorische Bestandsaufnahme (Handaufmaß, Ergänzungen bereits vorliegender 3D-Laserscans, Fotodokumentation, Befundbeschreibung) unter besonderer Berücksichtigung des historischen Dachtragwerks ermöglicht in Kombination mit Archivrecherche, vorhandenen archäologischen Grabungsberichten sowie dendrochronologischen Analysen eine umfassende bauhistorische Aufarbeitung des gesamten Gebäudes. Diese bildet die Grundlage für zukünftige bauliche Eingriffe zur Pflege und Erhaltung. Eine ergänzende regionale Studie verdeutlicht darüber hinaus die allgemeinen historischen Entwicklungen von Kirchenumbauten in Kärnten.Alle hier hochgeladenen Inhalte sind das eigene Werk der Absolventin oder des Absolventen




Studiengang
Architektur
Betreuer*in
Ao.Univ.Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Caroline Jäger-Klein und Univ.Lektorin Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Gudrun Styhler-Aydin
Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung
Abschluss
06/2024