Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. Die Alpenregion erhitzt sich im Zuge des Klimawandels schneller als andere Regionen. Durch die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels wird eine Transformation der räumlichen Strukturen im Alpenraum – so auch in den Alpenstädten – dringend notwendig. Eine vorausschauende Stadtplanung kann hierfür einen entscheidenden Beitrag leisten. Klimapläne für Alpenstädte gibt es zwar bereits, jedoch fehlt es häufig an integrierten Maßnahmen mit Raumbezug sowie einer Verortung von räumlichen Maßnahmen.
Die vorliegende Diplomarbeit hat sich daher zum Ziel gesetzt, einen erstmaligen Entwurf für einen Klimaraumplan am Fallbeispiel der Stadt Lienz zu entwickeln. Als wichtigstes Ergebnis werden räumliche Strukturen und Maßnahmen verortet, die nicht nur ein klimaschonendes Verhalten ermöglichen können, sondern auch im Klimaschutz und in der Klimawandelanpassung wirkungsvoll sind.
Alle hier hochgeladenen Inhalte sind das eigene Werk der Absolventin oder des Absolventen.