KulturLandschaft Konuralp

Choreografie eines visuellen Narrativs

Yavuz Topkan

„… die Restaurierung ist wesentlich eine Frage der Architektur und an der Architektur kann sich allein die Architektur messen; …“ (Giorgio Grassi)Die Diplomarbeit befasst sich mit der architektonischen Neuinterpretation der historisch bedeutsamen Ortschaft Konuralp (ehemals Prusias ad Hypium) in der türkischen Schwarzmeerregion. Ausgangspunkt ist die fragmentierte Stadtstruktur, in der antike Überreste isoliert und ohne Bezug zum heutigen räumlichen Gefüge stehen.Im Zentrum des Entwurfs steht die Wiederherstellung des antiken Theaters – nicht als malerische, nostalgische Ruine, sondern als architektonisch lesbare Struktur. Inspiriert von Giorgio Grassis Ansätzen zum Umgang mit historischem Bestand wird die Wiederherstellung als ein präziser architektonischer Eingriff verstanden, bei dem das Neue das Alte nicht imitiert, sondern in einen eigenständigen gestalterischen Dialog tritt. Gleichzeitig entwickelt der Entwurf eine Grand Tour durch Konuralp, welche die verstreuten historischen Fragmente durch landschaftliche und architektonische Eingriffe miteinander verbindet. Es wird eine Kulturlandschaft geschaffen, die Geschichte nicht isoliert zeigt, sondern räumlich erfahrbar macht.Alle hier hochgeladenen Inhalte sind das eigene Werk der Absolventin oder des Absolventen.




Studiengang
Architektur
Betreuer*in
Univ.Prof. Dott.arch. Wilfried Florian Kühn
Institut für Architektur und Entwerfen
Forschungsbereich Raumgestaltung und Entwerfen
Abschluss
04/2023