Die Diplomarbeit fokussiert auf die Entwicklung des Quartiers Lühmannstraße in Hamburg-Eißendorf. Mit dem Instrument der „Integrierten Entwicklungsplanung“ wird die Transformation der Bestandssiedlung der Nachkriegszeit zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Quartier untersucht und ein umfassendes und nachvollziehbar argumentiertes räumliches Entwicklungskonzept ausgearbeitet. Im Zentrum stehen Handlungsfelder und Maßnahmen in der Neustrukturierung und Attraktivierung der Freiräume ebenso wie Maßnahmen zur Förderung der aktiven Mobilität und des öffentlichen Verkehrs. Ein wichtiger Aspekt ist die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen einer klimasensiblen Gestaltung und der Integration der Bildungsstandorte im Quartier.Alle hier hochgeladenen Inhalte sind das eigene Werk der Absolventin oder des Absolventen.